Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Graal Müritz e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Badezonen am Strand von Graal-Müritz

Die Badezone wird an unserem Strand seewärts durch eine quer verlaufende weiße Bojenkette gekennzeichnet. Der für das Schwimmen freigegebene Bereich ist der zwischen dem Flachwasserbereich/Ufer und der Bojenkette. Die Signale an unseren DLRG-Rettungsstationen richten sich nach internationalem Standard. An jedem Strandaufgang finden Sie eine entsprechende Hinweistafel (siehe unten).     

Die Flaggensignale werden an den  Masten der Rettungstürme gesetzt und sind so weithin sichtbar. Sie gelten als Verhaltensrichtlinie für die Badegäste. Es wird dringend empfohlen, diese Hinweise entsprechend zu befolgen.

An unserem Strandabschnitt überwachen wir in der Regel immer die jeweils 200m vor dem Hauptturm (Turm 4) und den Türmen 1 und 9. Nur innerhalb der durch die Flaggen am Strand gekennzeichneten Bereiche ist der Strand offiziell bewacht. Diesen Bereichen gilt das besondere Augenmerk unserer Rettungsschwimmer auf den Türmen. 

Aber auch die übrigen Bereiche haben wir im Auge. Der Strand wird durch Strandstreifen regelmäßig abgegangen. Außerdem erfolgt eine Überwachung von der Seeseite durch regelmäßige Streifenfahrten mit unsere Motorrettungsbooten.

Badezonenkennzeichnung

Rot und Gelb sind die Farben, die Badegästen, Urlaubern und Wassersportlern wichtige Hinweise über die Bewachung der Strände, Risiken und andere Rahmenbedingungen geben.

Flaggen rot über gelb
Eine rot-gelbe Flagge am Mast einer Wachstation zeigt ein gekennzeichnetes Badegebiet an, das von Rettungsschwimmern gesichert wird. Flaggen derselben Farbgebung können zusätzlich direkt am Strand angebracht werden und begrenzen dann das bewachte Badegebiet.

Gelbe Flagge
Eine zusätzlich am Mast der Wachstation gesetzte gelbe Flagge signalisiert gefährliche Bedingungen und empfiehlt ungeübten Schwimmern, Kindern und älteren Personen vom Baden abzusehen. Weht darüber hinaus ein orangener Windsack am Mast, rät die DLRG, auf die Benutzung von aufblasbaren Freizeitgeräten auf Grund des ablandigen Windes zu verzichten.

Rote Flagge
Eine einzelne rote Flagge wird bei akuten Gefahrenlagen wie Strömung, hoher Wellengang oder bei Wasserverschmutzung gesetzt. Schwimmen kann dann lebensgefährlich sein.

Schwarz-Weiß geviertelte Flagge
Strandabschnitte, die für die Sondernutzung von Wassersportgeräten geeignet und bestimmt sind, werden durch eine schwarz-weiß geviertelte Flagge gekennzeichnet. In diesem Bereich können Surfbretter, Segelboote oder Jetskis zu Wasser gelassen werden. Die Flagge trennt diese Zone vom normalen Badebereich. Mit der klaren Trennung von Badezonen und Wassersportrevieren wollen die in der International Life Saving Federation (ILS) zusammengeschlossenen, nationalen Wasserrettungsorganisationen die Gefährdung der Schwimmer deutlich verringern.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.